Wehrpflicht-Diskussion-Gym-Bad-Ischl-2012

Am 17. Dezember 2012 debattierten anlässlich der bevorstehenden Volksbefragung am 20. Jänner 2013 Politiker und Funktionäre die Zukunft der Wehrpflicht bzw. des österreichischen Bundesheeres. Stattgefunden hat die Diskussion in der Aula des Bundesschulzentrums Bad Ischl.

Wehrpflicht-Diskussion-Gym-Bad-Ischl-2012

Da die Politische Bildung an höheren Schulen einen wichtigen Stellenwert einnehmen soll, war es der Schulleitung, der Eltern- und Schülervertretung sowie den Parteienvertretern ein Anliegen, wahlberechtigten Schüler/innen der gymnasialen Oberstufe und der Handelsakademie, sowie Lehrer/innen die Gelegenheit für einen Einblick in die momentane Sachlage zu geben. Etwa 200 Personen folgten interessiert den Ausführungen der sieben Diskutanten unterschiedlicher Couleur.
Am Podium stellten sich der ÖVP-Landesabgeordnete Anton Hüttmayr, der FPÖ Landtagspräsident Dr. Adalbert Cramer, der Grünen-Landesabgeordnete Markus Reitsamer, der SPÖ Landesgeschäftsführer Christian Horner, der Bundesminister a. D. Dr. Friedhelm Frischenschlager von der Initiative „Unser Heer“, der Bürgermeister von Bad Ischl Hannes Heide als Vertreter des Arbeiter Samariterbundes sowie Herr Mag. Martin Pasteyrik vom Roten Kreuz den Fragen des Diskussionsleiters Mag. Jörg Schauberger. Vertreter des Bundesheeres nahmen nicht teil, da Soldaten eine öffentliche Diskussion mit Politikern untersagt ist
Mag. R. Mittendorfer, er ist Referent für Geistige Landesverteidigung am BG/BRG Bad Ischl und Reserveoffizier, informierte einleitend über Geschichte und Entwicklung des Bundesheeres in der 2. Republik, Mag. J. Schauberger erläuterte das Prinzip der Volksabstimmung, des Volksbegehrens und der Volksbefragung.
Die Meinungen, ob man die traditionelle Form der österreichischen Wehrpflicht beibehalten sollte, gingen, wie zu erwarten war, weit auseinander.
Dabei tendierten die Vertreter der ÖVP und FPÖ zur Beibehaltung des derzeitigen Systems (allgemeine Wehrpflicht, Zivildienst als Ersatzdienst, sowie Berufssoldaten). Der Vertreter der SPÖ und der Grünen wiederum können sich ein Profiheer und ein freiwilliges, angemessen bezahltes Sozialjahr vorstellen.
Warum ist diese Debatte für Schüler/innen überhaupt interessant? Das Personen Komitee „Unser Heer“, am Podium vertreten durch Minister a.D. Dr. Frischenschlager, fordert die Einführung einer Berufsarmee: eine Umfrage des IFES habe ergeben: Nur 20 Prozent der Österreicher im Alter von 16 bis 30 Jahren seien für eine Beibehaltung der Wehrpflicht, sieben Prozent wollen das Bundesheer ganz abschaffen. 71 Prozent der Jungen sprechen sich für ein Berufsheer aus, da dieses die Einsatzszenarien erfüllen könne. Mag. Pasteyrik gab zu bedenken, dass mit dem Wegfall der Wehrpflicht auch der Zivildienst wegfallen würde. Im Bereich des Roten Kreuzes bedeutet das, dass pro Jahr 600 Mitarbeiter fehlen würden, die zu 95 % als Freiwillige dem System des RK über den Zivildienst hinaus erhalten bleiben. Die Frage, ob der angesprochene Sozialdienst diese Personen jährlich ersetzen kann, stellte er in den Raum.
Mit dem Appell der Veranstalter an die Schülerinnen und Schüler, an der Volksbefragung teilzunehmen, endete diese spannende Podiumsdiskussion.
Leonore Hager; Franziska Mendel 5a

Am Mittwoch, dem 21. November 2012 haben wir- die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Biologie in den 7. Klassen- uns vor der Schule versammelt: am Programm stand „Unterricht im Freien“ – genauer gesagt, sind wir nach Hallstatt gefahren, um dort Reinanken bei der Laichwanderung in der Traun zu beobachten!
Um 16:10 ging´s los: vor der Schule sind wir bereits von Leopold Feichtinger, Flussraumbetreuer an der Oberen Traun, erwartet worden. Nach der Ankunft in Hallstatt hat es vom Fließgewässer-Spezialist eine Einführung in die Geschichte der Reinanken gegeben. Dabei haben wir äußerst interessante Informationen bekommen; beispielsweise erfuhren wir, dass die mit der Forelle verwandten Reinanken ursprünglich im Meer beheimatet waren.

{gallery}aktuelles2012-13/reinanken{/gallery}
Als es zu dämmern begann, schnappten wir uns die Ausrüstung und stürzten uns ins Wasser. Einigen von uns ist es gelungen Exemplare mit dem Kescher zu fangen und in ein Aquarium zu geben. Dadurch konnte die ganze Gruppe die Tiere genauer unter die Lupen nehmen. Wir erkannten, dass sich in der Laichzeit einige Schuppenreihen der bis zu 80 cm langen Fische farblich von den übrigen Schuppen abheben- dies dient zur Fortpflanzung.
Wenig später ist zufällig eine Bekannte von Leopold Feichtinger auf uns gestoßen, die ebenfalls interessante Details über die Reinanken erzählte wie, dass die Reinanken nicht für starke Strömungen geschaffen sind und deshalb viele nach der Laichwanderung an Erschöpfung sterben. Doch die Fische müssen flussaufwärts schwimmen, da sich die befruchteten Eier im fließenden, sauerstoffreichen Wasser besser entwickeln.
Nach einer knappen Viertelstunde durften die Fische zurück in die Traun- und wir machten uns ebenfalls auf den Heimweg!
Zusammenfassend kann man sagen, dass Unterricht nicht immer im Klassenzimmer stattfinden muss; auch im Freien lässt sich´s lernen!
Grill Sheila

An wenigen Tagen im Jahr öffnet das Gymnasium Bad Ischl seine Pforten, um Volkschülern und deren Eltern einen Eindruck zu geben wie das Leben in unserer Schule so abläuft. Auch dieses Mal, am Freitag den 07.12.2012 war es wieder einmal so weit. Von 1 bis 5 Uhr nachmittags hatten die Besucher Zeit sich genauestens umzusehen. Beinahe zu wenig, wenn man bedenkt, wie viele Attraktionen es zur Auswahl gab. Sobald man die Schule betrat, stieg einem der köstliche Geruch von Pizza in die Nase, denn die 7. Klassen hatten in der Aula ein Buffet aufgebaut. Und wer keine Lust auf Pizza hatte, konnte sich ein Stück Kuchen aus einer Auswahl von delikaten Sorten aussuchen und dieses mit einer Tasse Kaffee genießen.

{gallery}aktuelles2012-13/tdot{/gallery}

Nach der Kaffeepause in der Aula konnte man sich einer der vielen Führungen durch die Schule anschließen, die dieses Mal nicht nur von Lehrern, sondern auch von Schülern der 8. Klasse angeboten wurden. Nachdem man also damit fertig war jeden Winkel der Schule zu durchkämmen, konnte man sich mit vielen interessanten und gleichzeitig lustigen Stationen die Zeit vertreiben.
Beinahe jede Klasse der Schule hatte etwas vorbereitet. In einer Klasse im zweiten Stock wurde man in die Zeit des alten Roms zurückversetzt, es wurden viele traditionelle römische Spiele angeboten. Zum Beispiel das Spiel „Die Räuber“, das an eine Mischung aus Schach und dem Damespiel erinnert.
Doch wer eher in unserer Zeit bleiben wollte, fand im Informatiksaal viele spannende Games am Computer, bei denen man gleichzeitig auch noch etwas lernen konnte. Von Geschichte über Sprachen wie Deutsch und Englisch, Naturwissenschaften wie Biologie und Mathematik bis zu Geographie. Es war also sicherlich für jeden etwas dabei. Während die Kleinen sich also an den Computern austobten, konnten sich die Eltern über Computerklassen und das E-Learning an unserer Schule informieren.
Und das war nur ein kleiner Auszug von dem, was alles angeboten wurde. Auch für Interessierte in Biologie, Astronomie, Musik oder Turnen gab es einiges zu entdecken.
Alles in allem war der Tag ein voller Erfolg, denn nicht nur die Besucher, sondern auch die Schüler und Lehrer hatten viel Spaß. Wohin man auch ging, man sah überall fröhliche Gesichter, denn der Tag war für alle eine angenehme Abwechslung.

mehr Fotos in unserer Fotostrecke >>>

Die Schüler der 6NB und 6C haben im Rahmen des WPG Informatik eine Website zum Thema „Grundlagen der Informationstechnologie“ erstellt. Sie beinhaltet folgende sechs Themen: Geschichte des Computers, Computerspiele, Sicherheit bei Computern und sozialen Netzwerken, Internet, Hardware und Software.
Computer und Internet sind ein wichtiger Teil unseres Lebens geworden, daher ist die Website nicht nur für Informatik-Experten interessant.
Link zur Website: Grundlagen der IT >>>

biber

 

biber9.-16. November 2012

Auch heuer nahmen wieder einige Klassen im Zuge des Informatikunterrichts am Biber der Informatik teil, einem Wettbewerb zur Förderung der Denkweise der Informatik. Die 18 Fragen, die innerhalb von 40min online bearbeitet werden müssen, werden in Form von spannenden Rätseln präsentiert, die keinerlei Vorkenntnisse erfordern. Somit wird das Interesse an Informatik spielerisch geweckt und das Lösen der Aufgaben macht viel mehr Spaß. Es ist schön zu sehen, wie intensiv die Schülerinnen und Schüler an der Lösung der Aufgaben arbeiten!

 

Dass der Genozid (Vökermord) im 20. Jahrhundert nicht auf eine bestimmte geschichtliche Epoche beschränkt ist und auf keinen Fall einen „historischen Betriebsunfall“ darstellt, wurde in der Projektgruppe immer wieder thematisiert; ähnliche Strukturen sind auch nach 1945 wirksam und noch immer  werden Menschen aus ähnlichen Gründen ermordet; wir in Mitteleuropa können dies aber auf Grund der mangelhaften medialen Berichterstattung oft nicht (immer) wahrnehmen .

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit der Frage der Deportationen in die Vernichtungslager: im Zentrum der diesjährigen Arbeit standen die Schicksale von drei Kindern, die dokumentarisch so gut belegt sind, dass ihre Biografien nachgezeichnet werden konnten.

Ein Besuch des Franziskanerklosters Harmeze mit der Ausstellung der Bilder des polnischen Professors und Künstlers Marian Kołodziej rundete den Besuch der Gedenkstätten ab. Kołodziej, selbst ein Überlebender des KL Auschwitz, der im Mai 1945 in Ebensee befreit wurde, versuchte in vielen Zeichnungen und grafischen Arbeiten sein Leiden und seine (psychischen) Verletzungen aufzuarbeiten, ob er dies geschafft hat, lässt sich heute nicht mehr wirklich beantworten.

Ein Besuch der Stadt Krakau und eine Führung durch die Stadt am Sonntag schlossen das Besuchsprogramm ab. Auch hier konnte man die Spuren der zerstörten jüdischen Welt in Kazimierz sehen und ein bisschen erahnen, dass hier von den Nationalsozialisten und ihren Helfern eine ehedem blühende Kultur vernichtet wurde.

Gefördert wurde diese Schulveranstaltung vom Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, von LH Dr. J. Pühringer, von der RAIBA Inneres Salzkammergut, der SparkassenAG Bad Ischl, der Volksbank Bad Goisern und dem Elternverein des BG/BRG Bad Ischl.

Bildergallerie >>>

maturaball2012

maturaball2012Am Samstag, dem 24. November 2012, findet im Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl der diesjährige Maturaball des BG/BRG Bad Ischl statt.

Eröffnung ist um 20:00 Uhr – Saaleinlass ab 19:00.

Das Motto „Expecto Matura – Ein zauberhaftes Finale“ verspricht Ihnen einen spannenden und abwechslungsreichen Abend.

Für die musikalische Unterhaltung sorgt im Hauptsaal die „Prime Time Band“. Die beiden DJs Tobias Loidl und Daniel Buchberger in der Disco und DJ Sigi Ortner in der Schülerbar garantieren für gute Stimmung.

Die Maturaklassen freuen sich über Ihr Kommen und wünschen Ihnen eine erlebnisreiche Ballnacht!

 

Trailer auf YouTube >>>

Die erste Hälfte des Jahres 2013 steht unter dem Schwerpunktthema

„JAHR DER SICHERHEIT“.

Den Schülerinnen und Schülern wird auf breiter Basis in Form von Ausstellungen, Kursen und Vorträgen  ein Angebot zu sicherheitsrelevanten Themen unterbreitet werden:

  • Feuerwehr, Brandverhütung und Entstehungsbrandbekämpfung
  • Rotes Kreuz, Jugendrotkreuz, Rettungshundestaffel, Erste Hilfe – Kurse, Rettungsschwimmerausbildung,
  • Zivilschutz, Strahlenschutz
  • Sicherheit im Internet
  • Bergrettungsdienst
  • Polizei

{gallery}aktuelles2012-13/Jahr_der_Sicherheit/titelbilder{/gallery}

 

Englisch in Action

Englisch in ActionDie 4A und 4E Klassen des BG/BRG Bad Ischl führten in der 4.Schulwoche eine Standortsprachwoche mit der Organisation „English in Action“ durch.  Drei  Lehrer der Sprachschule aus Canterbury unterrichteten die Schüler und Schülerinnen an 5 Tage jeweils 6 Stunden lang auf abwechslungsreiche und lustige Weise in Sprachverwendung, Aussprache, freiem Sprechen und  kulturellem Hintergrundwissen. Es wurden außerdem durch eigene Forschung einzelne relevante Themen ausgearbeitet und in einer abschließenden Show am Freitagabend vor Eltern, Geschwistern und Freunden präsentiert. Der Höhepunkt dieser  Show waren aber sicherlich die von den Schülerinnen und Schülern selbst verfassten und aufgeführten äußerst lustigen Sketches. Eltern und Lehrerinnen waren begeistert von den gezeigten Fähigkeiten.

Die 2. Klassen des BG/BRG Bad Ischl verbringen jedes Jahr spannende und teambildende Projektwochen in einem anderen Bundesland. Die 2B und 2C waren bereits in der 3.Schulwoche in Gnas/Südoststeiermark, wo ein abwechslungsreiches Programm durchgeführt wurde. Es reichte vom Besuch der Riegersburg mit der Greifvogelschau und dem Hochseilklettergarten über Workshops in Selbstverteidigung, Multi-Kulti-Kochen und Baseball bis zu einer Exkursion in eine Kürbiskernölmühle und zur Schokoladefabrik Zotter.

{gallery}aktuelles2012-13/gnas{/gallery}