Nach acht Jahren an der Spitze des BG/BRG Bad Ischl verabschiedet sich Direktorin OStR. Mag. Gisela Daucher in den Ruhestand. In dieser Zeit hat sie die Schule nicht nur geleitet, sondern sie mit Weitblick, Mut und Herzblut weiterentwickelt.

Trotz hochsommerlicher Temperaturen ließen sich viele das Schulfest des BG/BRG Bad Ischl nicht entgehen. Zahlreiche Gäste und ein abwechslungsreiches Programm sorgten für ein buntes Treiben auf dem gesamten Schulgelände.

Wieder gab es erfolgreiche Abschlussprüfung des Unternehmerführerscheins an unserer Schule. 5 Kandidaten stellten sich nach zwei Jahren intensiver Auseinandersetzung mit dem Entrepreneurship der Herausforderung und bestanden mit Bravour.

Die 1D fertigte im Unterricht „Technik und Design“ Filzmonster nach eigenen Entwürfen an.

Nach der erfolgreichen Absolvierung der schriftlichen Reifeprüfungen Anfang Mai – mit insgesamt beachtlichen Ergebnissen – traten die 41 Schüler:innen der diesjährigen Maturaklassen 8A und 8B zwischen dem 4. und 12. Juni zu den mündlichen Prüfungen an

Das BG/BRG Bad Ischl hat beim Tennis-Schulcup 2024/25 mit einer Oberstufenmannschaft und mit einer Unterstufenmannschaft teilgenommen. 

Venedig/Verona – Eine Projektwoche, die mehr war als nur Urlaub: Die Schüler:innen der Klasse 6A erlebten eine aufregende Woche in Norditalien, bei der nicht nur Sehenswürdigkeiten bestaunt, sondern auch aktuelle geografische Themen hautnah untersucht wurden.

Mit KonsR, OStR. Prof Mag. Jakob Hammerl ist vergangene Woche nicht nur der Pfarrer der Pfarre Gosau von uns gegangen. Mit ihm verlieren wir auch einen herausragenden Schulseelsorger, der unzählige junge, fragende und suchende Menschen mehrerer Generationen im Gymnasium Bad Ischl begleitet hat.

Marlene Polanschütz aus der 6B vertrat unser BG/BRG Bad Ischl beim 72. Landesredewettbewerb in Linz!

Wie prägen sich Vokabeln besser ein? Wie merke ich mir physikalische Formeln? Warum vergisst man den Einkaufszettel, aber nie lustige Erlebnisse aus der Schulzeit?