Matura
standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung
Die Reifeprüfung umfasst bis 2028/29 zwei (schriftliche und mündliche Reifeprüfung) oder drei (zusätzlich ABA) Bereiche.
Umfasst die Reifeprüfung zwei Bereiche, dann sind 7 Prüfungen (schriftlich und mündlich) zu absolvieren.
Umfasst die Reifeprüfung drei Bereiche, dann ist die Gesamtsummer der abzulegenden Prüfungen (schriftlich und mündlich) 6.
Grundsätzlich sind 3 schriftliche Klausuren in Deutsch, Mathematik und in einer lebenden Fremdsprache (Englisch, Französisch oder Spanisch) vorgeschrieben.
Schriftlich
- 3 Klausuren verpflichtend: M, D, lebende Fremdsprache
- 4. Klausur optional: weitere Fremdsprache, BIUK, DG, PH,…
- Bei negativer Klausur mündliche Kompensation möglich
Mündlich *
- Je nach Anzahl der gewählten Klausuren 3 oder 2 mündliche Prüfungen
- 2 Bereiche aus einem lernzielorientierten Themenpool zur Wahl
- Beantwortung einer von der Lehrkraft gestellten kompetenzorientierten Fragestellung
Abschließende Arbeit (ABA)
Einschließlich Präsentation und Diskussion
- Freie Wahl der Prüfer:in
- Themenfindung am Ende des 1. Semesters der 7. Klasse
* Ergänzung Mündliche Prüfung
Wenn zwei mündliche Prüfungen gewählt werden:
Summe der Jahreswochenstunden der beiden gewählten Pflichtgegenstände muss in der Oberstufe mindestens 10 Unterrichtsstunden betragen.
Wenn drei mündliche Prüfungen gewählt werden:
Die Summe der Jahreswochenstunden der drei gewählten Pflichtgegenstände muss in der Oberstufe mindestens 15 Unterrichtsstunden betragen.
Wenn vier mündliche Prüfungen gewählt werden:
Die Summe der Jahreswochenstunden der drei gewählten Pflichtgegenstände muss in der Oberstufe mindestens 20 Unterrichtsstunden betragen.