ZUR ERINNERUNG:THEMEN,THEMEN,THEMEN
Geben Sie bitte die Themenvorschläge für unsere fächerübergreifende Themenwoche bis spätestens Dienstag, 3.03.2020, ab!
VWA
-
Korrektur: Bitte markieren Sie auch inhaltliche Mängel!
-
Beurteilung: Bitte verwenden Sie den aktuellen Korrekturraster von Dir. Jürgen Rathmeier, den ich heute allen Lehrer/innen zugesandt habe. Es ist ausschließlich dieser aktualisierte Raster zu verwenden! Lesen Sie auch bitte die Anleitung durch! Der aktualisierte Raster samt Anleitung befindet sich auch auf „Verwaltung extern“.
-
Abgabe der korrigierten VWA in der Direktion: Mittwoch, 11.03.2020
-
Eintragen des Notenkalküls in der im Sekretariat aufliegenden Liste bis 11.03.2020; die Liste liegt ab Montag, 02.03., im Sekretariat auf.
-
Präsentation/Diskussion: Gesamtdauer: 15 Minuten
Präsentation: 6 bis höchstens 7 Minuten
Diskussion: je nachdem 9 oder 8 Minuten
GEÄNDERTE RELIGIONSAUFSICHT
Im 2. Semester findet ein Tausch der Religionsaufsicht statt. Bitte beachten! Der Plan ist im Konferenzzimmer ausgehängt!
WANTED: FACHGUTACHTER
Die Bildungsdirektion sucht Fachgutachter/innen. Bei Interesse bitte in der Direktion melden!
AUSBILDUNGSPFLICHT BIS 18
Eine gute Ausbildung ist eine wichtige Grundlage für den weiteren Lebensweg und ermöglicht bessere Chancen am Arbeitsmarkt, ein höheres Einkommen und damit bessere Lebensbedingungen. Deshalb besteht seitens der österreichischen Bundesregierung seit Juli 2017 eine Ausbildungspflicht für alle Schüler/innen, die seit dem Schuljahr 2016/17 die Pflichtschule beendet haben. Wenn ein Jugendlicher/eine Jugendliche nach Absolvierung der neunjährigen Pflichtschulzeit weiter zur Schule geht oder eine Lehre absolviert, dann erfüllt er/sie die Ausbildungspflicht. Eltern, die den Ausstieg Ihres Kindes hinnehmen und keine Hilfe annehmen, können sich dadurch strafbar machen.
Ich ersuche die KVs der 5. bis 7. Klassen, die im Laufe der nächsten Woche eingefächerten Informationsblätter über die Ausbildungspflicht bis 18 an ihre Schüler/innen auszuteilen und die von den Eltern unterschriebene Allonge wieder einzufordern. DANKE!
VORSCHAU:
Mo., 02.03. Abgabe d. Dienstfreistellung f. Bundeslehrer/innentag für
Lehrer/innen mit VWA-Präsentationen .
Mo., 02.03. Wirtschaftskompetenz Entrepreneurship – nur mit
Voranmeldung 1 Woche vorher Prof. Wondra, 9.UE .
Di., 03.03. Zeckenimpfung, ca.11:30Uhr, LeBe Raum
Di., 03.03. Cinéfête, Prof. Wagner, 4A, 4Bg, 5A, 6Ag, 7A, 8Ag
Di., 03.03. E-Fremdsprachenwettbewerb, Prof. Laimer, Linz
Di., 03.03. Genanalyse-Workshop Prof. Deschka, ganztägig, 8B
Mi., 04.03. Landesmeisterschaft „Turn 10“ in Schärding, Prof. Schiffer
Mi., 04.03. Genanalyse-Workshop, Prof. Deschka, 8A
Mi.,04.03. COMMON TIME: Treffen der Schulraumgestaltungsgruppe
Do., 05.03. BeSt Wien Prof. Spielbüchler, Prof.Zöhrer, 7. Klassen
Fr., 06.03. Studieninformationstag, Vortrag Päd. Hochschule , 3.UE.:7A,
4.UE.:7B .
Fr., 06.03. Studieninformationstag, 5.+6.UE.: Prof.Karlinger ,7. Klassen
Fr., 06.03. Alkohol-Workshop, StefanTreml, 07:45-10:25Uhr, 5B
Fr., 06.03. Abgabe der Aufgabenstellungen der nicht standardisierten
schriftlichen Klausurprüfungen in der Direktion .
Fr., 06.03. Jazzfreunde – Konzert, Prof. Druckenthaner Christa, 4.UE 4B, 5B.6AB, 7A
Fr., 06.03. Studieninformation, 4.UE, Prof. Karlinger, 8.Klassen