Aufgrund des Krankenstandes von Prof. Armbruckner tritt ab Montag, dem 13.01.2020, ein neuer Stundenplan in Kraft.
Folgende Lehrpersonen werden seine Klassen übernehmen:
Englisch: 2C: Prof. Schmied
4D: Prof. Karlinger
6B: Prof. Glaßer
7B: Prof. Höllbacher – Hessenberger
Ethik: 5.Kl., 7.Kl: Prof. Kain
8.Kl.: Prof: Kalss
Ich wünsche Prof. Armbruckner alles Gute!
GESUND INS NEUE JAHR
Hygienemaßnahmen in Grippe-und Erkältungszeiten
Da damit zu rechnen ist, dass zu dieser Jahreszeit verstärkt grippale Infekte auftreten, ersucht der schulärztliche Dienst der Bildungsdirektion die Lehrer/innen und Schulärztinnen, die Schüler/innen darauf hinzuweisen, dass sie
-
sich insbesondere vor dem Essen, vor Zubereitung einer Jause/Mahlzeit, nach dem Toilettenbesuch und bei jeglicher Verunreinigung die Hände mit Seife waschen
-
sich bei Husten oder Niesen von anderen abwenden und in ein Papiertaschentuch oder in den Ärmel husten bzw. niesen und
-
Krankheiten zu Hause auskurieren sollen.
Für die Reinigung der Hände sind Wasser und Seife ausreichend. Händedesinfektionsmittel werden zur Infektionsprophylaxe nicht generell empfohlen und sollen nur auf Anweisung der Gesundheitsbehörden verwendet werden. Ich ersuche alle Klassenvorstände und auch die Biologielehrer/innen ihre Schüler/innen darauf hinzuweisen. DANKE!
WER KÖPFCHEN HAT, DER SCHÜTZT ES!
Die Schülerradhelmaktion wird auch heuer vom Verkehrsressort des Landes Oberösterreich durchgeführt. Die Fahrradhelme kosten 13 Euro. Ich ersuche die Klassenvorstände der 1. Klassen, die eingefächerten Flyer an die Schüler/innen, die die Fahrradprüfung abgelegt haben, auszuteilen und die Namen derjenigen Schüler/innen, die einen Helm bestellen wollen, unseren Sekretärinnen bis 16.02.2020 zu melden. Wir werden die Helme mittels eines SAMMELBESTELLFORMULARS bestellen. Die Helme werden dann ab Anfang März an die Schule geliefert werden. DANKE!
POWERPOINTPRÄSENTATIONEN BZW. PROTOKOLLE DER COMMON TIME FINDEN SICH AUF VERWALTUNG EXTERN
VORAUSSICHTLICHE VERSCHIEBUNG DES STARTS DER NOST
Dem Parlament wird ein Gesetzesentwurf basierend auf den Evaluationsergebnissen vorgelegt werden, durch den der Start der weiterentwickelten Oberstufe erst mit 1. September 2022 für die 10. Schulstufe in Kraft treten soll. Somit wird die NOST voraussichtlich erst für die im Schuljahr 2021/22 in die Oberstufe eintretenden Schüler/innen (unsere derzeitigen 3. Klassen) in Kraft treten.
SERVICELEISTUNGEN VON LEHRERN FÜR SCHÜLER/INNEN
-
LERNWERKSTATT ENGLISCH mit Prof. SCHMIED am Mittwoch, den 15.012020, in der 7. Unterrichtseinheit im Besprechungszimmer
-
LERNEN LERNEN mit Prof. MARTINETZ jeden Donnerstag in der 7. Unterrichtseinheit im Besprechungszimmer
Ich ersuche alle Lehrpersonen, die wahrnehmen, dass eine Schülerin/ein Schüler Lernprobleme hat, diese Info an die betroffenen Schüler/innen weiterzugeben.
-
MIND GUARD – psychisch stark in der Schule mit Prof. Wondra einmal pro Monat, jeweils am Dienstag in der 7. Unterrichtseinheit im Besprechungszimmer
Damit es den Schüler/innen leichter fällt, in angespannten Situationen klare Gedanken zu fassen, bietet Herr Prof. Wondra kurze, praktische Übungen an, die zur mentalen Stärkung beitragen. Ziel ist gute Stressbewältigung und mentale Stabilisierung. Der Termin findet sich im Terminkalender.
Die Schüler/innen der Unterstufe wurden von mir in dieser Woche über diese Angebote informiert.
FRÜHERES VERLASSEN DES UNTERRICHTS AM UNTERRICHTSENDE
Ich ersuche alle Lehrer/innen, in die im Konferenzzimmer ausgehängte Liste bis Freitag, 31.01.2020, einzutragen, welche Schüler/innen vor Unterrichtsende schon entlassen werden, um einen Zug/Bus zu erreichen.
Dieser Eintrag ist wichtig für eine einheitliche Lösung im 2. Semester!!! DANKE!!!
INTERESSANTE ANGEBOTE DES TOURISMUSVERBANDES
Vom Tourismusverband werden Seminare angeboten, die auch von Lehrer/innen und Schüler/innen besucht werden können. Sie finden jeweils von 15 bis 17 Uhr in der Trinkhalle statt. Anmeldung bitte an t.reiser@badischl.at
Digitalakademie
Mittwoch, 8.1., Social Media 1: Facebook
Donnerstag, 9.1., Social Media 2: Instagram, Blog, etc.
Mittwoch, 15.1., Powerpoint 1: Grafik
Donnerstag, 16.1., Powerpoint 2: Präsentationen
Dienstag, 21.1., Digitale Fotografie & Bildbearbeitung
Dienstag, 28.1., Web-Design & Usability
Mittwoch, 5.2., Online Marketing: Google, E-Mail, Banner
Mittwoch, 12.2., Video in der Tourismuskommunikation
Mittwoch, 19.2., Markenmanagement & Marketing
Der Tag des Tourismus findet am Donnerstag, 16. April 2020 in der Trinkhalle statt. Es wird auch Workshops für Schüler/innen geben.
VORSCHAU:
Do., 16.01.: Workshop „Lernen lernen“, Prof. Martinetz 7.UE.,
Besprechungszimmer, alle Klassen
Mi., 15.01.: Lernwerkstatt Englisch, Prof. Schmied, 7. UE,
Besprechungszimmer, alle Klassen der Unterstufe
Mi., 22.01.: Common Time: Klassenkonferenz 4D