Berufsorientierung – SchülerInnen stellen Berufe vor und laden Personen aus diesen Bereichen ein
Bereits das dritte Jahr in Folge wird am BG Bad Ischl ein etwas anderer Weg gegangen, um den Schülern den im Lehrplan vorgeschriebenen Kontakt mit Personen aus den verschiedensten Berufen (im Umfang von 20 Unterrichtseinheiten) zu ermöglichen. Alle Schüler der 4.Klassen erhalten den Auftrag einen Berufsvertreter aus ihrem Umfeld in der Schule zu präsentieren. Immer wieder sind die LehrerInnen überrascht, wie interessant diese Stunden werden können. Viel hängt von der Eigeninitiative und Bereitschaft des Schülers/der Schülerin ab, sich auf dieses Thema einzulassen, so manches auch von der Hilfestellung der Erwachsenen. Wertvolle Stunden sind der Dank für die Bemühungen. Sie erweitern den Horizont, geben Einblicke in Bereiche, die wir sonst nicht an unserer Schule vorstellen könnten und holen den Alltag in unsere Schulwelt. Dass uns dabei sogar die Dauer einer Unterrichtseinheit zu kurz werden kann, bewies letzte Woche Herr Moser in der 4E, der uns seinen beruflichen Werdegang und die Aufgaben der Polizei vorstellte. Dabei versuchte er die Vielfalt dieses Berufes aufzuzeigen und mit einigen Vorurteilen aufzuräumen. Mit einer PowerPoint Präsentation, verschiedensten Uniformen und Schutzbekleidungen, dem Alkomaten und der Laserkanone hatte er eine breite Palette an Anschauungsmaterial mitgebracht. (Pauli A.)
{gallery}aktuelles2012-13/polizei{/gallery}