Kurz vor Ende der Ausstellung zum 1.Weltkrieg in der Trinkhalle Bad Ischl war es der 4A und 4E noch möglich im Rahmen des GSP Unterrichts einen Lehrausgang zu absolvieren.
Dabei konnten sich die Schüler/innen mal etwas anders erste grundlegende Informationen zur Thematik 1.Weltkrieg aneignen. Mittels Fragebogen wurden in kurzer Zeit dank der einfachen Gestaltung der Informationstafeln wesentliche Inhalte der Ausstellung erarbeitet. Sie bildeten die Basis für die doch recht komplexen Informationen zum 1.Weltkrieg, die dann in der Folge im Unterricht erklärt wurden.

{gallery}aktuelles2014-15/1WK{/gallery}

Freitag, 14.11. 2014, 12:00 – 16:00

Es ist wieder soweit:
Das Gymnasium in der Grazerstraße öffnet seine Pforten für alle Interessierten aus dem Salzkammergut, alle ViertklasslerInnen des Einzugsgebietes und deren Eltern.
Auch alle Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen der Neuen Mittelschulen sind zu diesem Tag herzlich eingeladen.
Viele Einblicke in das schulische Leben und Arbeiten am Gymnasium werden geboten.
Unterhaltung und Spaß kommen nicht zu kurz und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Die Schulgemeinschaft des BG/BRG Bad Ischl freut sich auf Ihren/euren Besuch.

tagderoffenentuer

14 SchülerInnen der 4D-Klasse, ihrem Klassenvorstand und einem Begleitlehrer gelang am Wandertag eine Spitzenleistung: die Überschreitung des Hohen Sarsteins. Auf einer Seehöhe von 982m begann die Tour zum 1975m hoch gelegenen Gipfel. Bei idealem Herbstwetter durchstiegen wir die schattige Klamm. Von der Goiserer Sarsteinalm weg marschierten wir im Sonnenschein. Wer den langen Abstieg über mehr als 1000 Höhenmeter nach Obertraun ( 513m über dem Meeresniveau) kennt, denkt mit Respekt an ihn zurück…“ (Steinmaurer Markus)

{gallery}aktuelles2014-15/sarstein{/gallery}

Für die 2. Klassen des Gymnasiums Bad Ischl konnte in diesem Schuljahr noch kein Alltagstrott aufkommen, denn bereits in der 2. Schulwoche brachen sie alle gemeinsam zu einer Projektwoche in die Oststeiermark auf.

{gallery}aktuelles2014-15/gnas{/gallery}

Untergebracht waren die 88 SchülerInnen in dem modernen Jugendgästehaus in Gnas, das so viele Sportangebote für die Gäste bereithält, dass die Kinder ihre Zimmer fast nur zum Schlafen benutzten.
Von dort aus konnten bei herrlichem Wetter zahlreiche interessante und abwechslungsreiche Programmpunkte, die sich in dieser Region anbieten, angesteuert werden:
Gleich bei der Hinfahrt besuchten die SchülerInnen den wunderschön angelegten Tierpark Herberstein und konnten dort Tiere aller Kontinente sehen – und hören.
Ein Highlight für LehrerInnen wie SchülerInnen war sicherlich der Besuch der Schokoladenmanufaktur Zotter, denn dort kann man nicht nur zuschauen und lernen, sondern vor allem auch alles kosten.
In den Gängen, Höfen und Räumen der nahe gelegenen Riegersburg wurde Geschichte hautnah erlebbar und bei der Greifvogelschau der dort beheimateten Falknerei kamen so manchem auch die vorgeführten Greifvögel näher als erwartet.
Der Kletter- und Erlebnispark am Fuße der Burg sorgte für einen weiteren Adrenalinkick.
Zu den weiteren Programmpunkten dieser Projektwoche zählten auch der Besuch bei einem Imker, der Besuch des Obstbauern Haas mit Apfelsaftverkostung, der Besuch des Styrassicpark, wo auf einem Lehrpfad verschiedenste Dinosaurierarten vorgestellt werden sowie der Besuch der Sternwarte Auersbach. Spontan konnte zusätzlich ein Vortrag des Astronomen Arnold Hanslmeier besucht werden.
An dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön an den Elternverein des Gymnasiums, der den Besuch der Workshops finanziell unterstützt hat!
Auf der Heimreisemachten wir in Graz Halt, wo sich die SchülerInnen gruppenweise mit Stadtplänen bewaffnet alleine in der Altstadt zurechtfinden mussten. Dass dabei auch noch Rätselfragen zu beantworten waren, war für einige eine wirkliche Herausforderung.
Umso herzlicher und freudiger war dann das Wiedersehen mit den Eltern, die schon vor der Schule auf uns warteten – schließlich war es für viele das erste Mal, dass sie eine ganze Woche von zu Hause weg waren.

„English in Action“, eine Woche voller Spaß, Aufregung und Neugierde.
Jedes Jahr findet eine Woche intensives Englischlernen in allen vierten Klassen des Gymnasiums Bad Ischl statt. Auch heuer kamen wieder sechs „native speakers“ aus verschiedenen Teilen Großbritanniens zu uns an die Schule. Neben lustigen Spielen und ausgiebiger Sprachpraxis durften ein bisschen Landeskunde und ganz ganz wenig Grammatik natürlich nicht fehlen. Die englischen Lehrerinnen und Lehrer halfen uns, selbst verfasste Sketches vorzubereiten und in Gruppen wurde gemeinsam an verschiedenen Projektthemen gearbeitet. Zum Recherchieren der Projekte und zum Lernen beziehungsweise Proben der Sketches hatten wir jeden Tag zwei Stunden Zeit. Am Ende der Woche wurden den Eltern diese vorgeführt und somit ein kleiner Einblick in die Arbeit der vergangenen fünf Tage geboten. Unsere Eltern bekamen lustige Sketches, aber auch ernste Projektthemen präsentiert. Es war erstaunlich, wie groß die Ideenvielfalt war.
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass es eine sehr lustige, aber auch anstrengende und hart erarbeitete Woche war, wobei nicht alles gleich geklappt hat, aber am Ende alle über das Ergebnis erfreut waren. Wir würden dieses Projekt auf jeden Fall gerne wiederholen.
Pia Zeilner und Franka Douschan, 4B

{gallery}aktuelles2014-15/english_action{/gallery}

Das BG/BRG Bad Ischl bietet im heurigen Schuljahr 2015/16 für die Volksschülerinnen der 4. Klassen Schnuppertage am Gymnasium an.

Die Volksschülerinnen werden herzlich dazu eingeladen, einen Vormittag lang in einer unserer ersten Klassen dem Unterricht beizuwohnen, um erleben zu können wie der Schulalltag im Gymnasium abläuft. Wir empfangen die Kinder um 7:30 Uhr im Bereich Konferenzzimmer/Sekretariat (1. Stock) und bitten die Eltern, die Kinder um 11:30 Uhr wieder abzuholen.

Folgende Termine werden angeboten (4 Einheiten von 7:45 -11:25 Uhr):

Mi., 02. 12. 2015 (VS Reiterndorf – Restplätze vorhanden)
Do., 03. 12. 2015
Fr., 04. 12. 2015 (VS Pfandl – Restplätze vorhanden)
Do., 10. 12. 2015
Di., 12. 01. 2016 (VS Concordia – Restplätze vorhanden)
MI., 13. 01. 2016
Do., 14. 01. 2016

Telefonische Voranmeldung erbeten unter Tel.: 06132/23493

Zum Schnuppertag bitte Hausschuhe, Schreibzeug und eine Jause mitnehmen!

Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich unter der angegebenen Telefonnummer zur Verfügung.

Das BG/BRG Bad Ischl bietet im heurigen Schuljahr 2014/15 für die VolksschülerInnen der 4. Klassen Schnuppertage am Gymnasium an.

Die VolksschülerInnen werden herzlich dazu eingeladen, einen Vormittag lang in einer unserer ersten Klassen dem Unterricht beizuwohnen um erleben zu können, wie der Schulalltag im Gymnasium abläuft. Wir empfangen die Kinder ab 7:30 Uhr im Bereich Konferenzzimmer/Sekretariat (1. Stock) und bitten die Eltern, die Kinder um 11:30 Uhr wieder abzuholen.

Folgende Termine werden angeboten (4 Einheiten von 7:45 -11:30 Uhr)
Mittwoch, 03. 12. 2014
Montag, 12. 01. 2015
Dienstag, 13. 01. 2015
Mittwoch, 14. 01. 2015

Extra Termine, für die keine Anmeldung erforderlich ist!
Dienstag, 02. 12. 2014       VS Concordia
Donnerstag, 04. 12. 2014   VS Pfandl
Mittwoch, 10. 12. 2014       VS Reiterndorf

Telefonische Voranmeldung erbeten unter Tel.: 06132/23493
Zum Schnuppertag bitte Hausschuhe, Schreibzeug und eine Jause mitnehmen!
Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich unter der angegebenen Telefonnummer zur Verfügung.

Acht Schüler/innen aus den 8. Klassen haben das abschließende Modul des Unternehmerführerscheins, die Unternehmerprüfung, bestanden: Kathrin Gschwandtner (Auszeichnung), Florian Reisenbichler (Auszeichnung), Toni Schilcher (Auszeichnung), Thomas Lindner (guter Erfolg), Arlinda Dauti, Matea Kordic, Tanja Huber und Lea Stadlmann.
Die Unternehmerprüfung ist jener Befähigungsnachweis, der für die Ausübung eines reglementierten Gewerbes erforderlich ist. Zusätzlich bringt der Unternehmerführerschein deutliche Vorteile in den Wirtschaftsfächern an der Uni bzw. an Fachhochschulen. Dieses Wissen hilft v.a. auch Rechtsanwälten, Architekten und Ärzten, die sich selbstständig machen werden.
Das Gymnasium Bad Ischl gratuliert den Schüler/innen recht herzlich!
Mag. Roland Pötzlberger

unternehmerfuehrerschein2014

Sepp Schmied

 

Sepp Schmied begann im Schuljahr 1978/79 seinen Dienst als Sport-und Musikerzieher am Gymnasium Bad Ischl.
In all den Jahren wurde er als aufrechter, tatkräftiger Kollege geschätzt, der mit seinen Ideen nie hintan hielt, der Auseinandersetzungen nicht scheute, der aber vor allem seine Freude und Begeisterung am Sport und in der Musik Generationen von Schülern und Schülerinnen vermitteln konnte.
Im schulischen Alltag, bei gemeinsamen Schulveranstaltungen wie Wandertagen, Wettkämpfen, Skikursen und musikalischen Veranstaltungen- auf die Kompetenz von Sepp, seinen Einsatz und seine Hilfsbereitschaft konnten wir Kollegen und Kolleginnen uns immer verlassen.
Bestürzt und erschüttert erhielten wir am Ferienende die Nachricht von seinem plötzlichen Ableben, sein Tod ist für uns unfassbar.
So danken wir für die kostbare Zeit, die wir mit ihm teilen durften, in der wir miteinander gearbeitet, gefeiert, diskutiert und gelacht haben.

Die Kolleginnen und Kollegen des Gymnasiums Bad Ischl

Zum zweiten Mal kam heuer kam eine Gruppe von Schülern und Schülerinnen der Durham Johnston Comprehensive School aus dem Nordosten Großbritanniens in der ersten Woche der Sommerferien nach Bad Ischl und arbeitete hier mit Schülerinnen und Schülern des Bundesgymnasiums an gemeinsamen Projekten – die englischen Schüler auf Deutsch, ihre österreichischen Partner auf Englisch. Natürlich kamen auch Sport, Spiel und Spaß nicht zu kurz und die Teilnehmer lernten sich bei gemeinsamen sportlichen und spielerischen Aktivitäten sowie bei gemeinsamen Ausflügen näher kennen. Auf diese unterhaltsame Art bildeten sich neue Freundschaften zwischen Österreich und England, Gemeinsamkeiten und Unterschiede wurden erforscht. Es war eine lustige, aber auch lehrreiche Ferienwoche für alle Beteiligten, in der die Sprachfertigkeit wie von selbst verbessert wurde. (Mag. Helga Mittendorfer)

{gallery}aktuelles2013-14/ferien{/gallery}