WARMES MITTAGESSEN IN DER SCHULE
Dank unseres Schulbuffetbetreibers können wir unseren Schülerinnen und Schülern von Montag bis Donnerstag ein gutes, warmes, dreigängiges Mittagessen um € 5,80 anbieten. Der Speiseplan für die jeweils nächste Woche wird im Schaukasten im 1. Stock ausgehängt. Die Anmeldung zum Essen erfolgt am Donnerstag im Schulbuffet bis 14:00 Uhr. Nutzt diese Chance, denn ein gesundes Mittagessen ist für richtige Denker, wie Ihr es seid, wichtig. MAHLZEIT!!!
NUTZUNG DER SPINDE
Benutzt bitte eure Spinde für die Aufbewahrung von Mänteln, Hausschuhen etc. Solltet ihr Euren Schlüssel verloren haben, dann kommt ins Sekretariat.
Da könnt er einen Ersatzschlüssel bekommen.
ORDNUNG IST DAS HALBE SCHULLEBEN!
Wenn viele Menschen sich einen Klassenraum teilen, dann ist es äußerst wichtig, dass sie aus Respekt voreinander Ordnung halten. Das bedeutet, dass die Tische nicht beschrieben werden, die Regale und Fächer geordnet sind und am Boden nichts herumliegt. Und ich wünsche Euch, dass Euch das Ordnung Halten im 2. Semester gelingen möge. Die Klassenordner spielen punkto Ordnung eine wichtige Rolle.
Die Funktion der Klassenordner ist es
-
die Tafel zu löschen
-
für Kreide zu sorgen
-
Beschädigungen dem KV zu melden
-
die Mitschüler zur Ordnung anzuhalten
-
den Müll am Mittwoch und am Freitag in der großen Pause zu entsorgen
-
zu schauen, ob sich der Lehrer beim elektronischen Klassenbuch ausgeloggt hat
-
dafür zu sorgen, dass am Ende des Unterrichts das Licht abgedreht ist , die Fenster geschlossen sind und die Sesseln auf den Tischen stehen, denn nur so ist es für unser Reinigungspersonal, das sehr viele Klassen an einem Nachmittag zu reinigen hat, möglich die
Klassen zu kehren oder zu wischen.
WAS TUN BEI KONFLIKTEN?
Offenheit und Ehrlichkeit sind gefragt: Sofortiges Ansprechen von Problemen und Konflikten bei Euren Schulkolleginnen und Schulkollegen, Lehrerinnen und Lehrern beziehungsweise Klassenvorständen ist äußerst wichtig.
-
Wenn Menschen zusammenleben, gibt es Probleme und Konflikte.
-
Probleme und Konflikte sind somit normale Lebensäußerungen, die eine Chance bieten, etwas zum Besseren zu bewegen, wenn sie sofort beachtet, angesprochen und bearbeitet werden, das heißt, wenn sozusagen sofort „Erste Hilfe“ geleistete wird; nur wenn Probleme und Konflikte sofort angesprochen werden, können Probleme direkt und selbst gelöst werden. Werden Probleme nicht besprochen und Konflikte unterdrückt, steigen Aggression, Wut und Ärger und es wird dann immer schwieriger, angemessen miteinander zu sprechen.
MATURATERMINE AUF EINEN BLICK
-
VWA Präsentationen und Diskussionen:
28. und 29.03.2019
-
SCHULSCHLUSS DER 8. KLASSEN:
10.04.2019 Prüfungsschluss
11.04. – 03.05.2019 „Projektunterricht“
26.- 29.04.2019 Wiederholungsprüfungen
3.5.2019 Ende des Schuljahres
-
SCHRIFTLICHE REIFEPRÜFUNG: HAUPTTERMIN 2018/19, Vorsitz: Dir. P. Ferdinand Karer (Gymnasium Dachsberg)
6.5.2019 Spanisch
7.5.2019 Deutsch
8.5.2019 Mathematik
9.5.2019 Französisch
10.5.2019 Englisch
13.5.2019 Latein, Griechisch
14.5.2019 Italienisch
-
ZWISCHENKONFERENZ:
20.05. 2019, 14:00 Uhr
-
MÜNDLICHE REIFEPRÜFUNG:
03. bis 06. 6.2019
-
MATURAFEIER:
06.06.2019, 18:00 Uhr
DER FASCHING NEIGT SICH DEM ENDE ZU
Deshalb: Unsere Regelung für Faschingsmontag und Faschingsdienstag
-
Faschingsmontag: Unterrichtsende nach der 4. UE
-
Faschingsdienstag: Unsere Schülervertreter veranstalten im Turnsaal in
der
1. und 2. UE eine Prämierung der besten Masken für
SchülerInnen der 1. bis 3. Klassen
3. und 4. UE eine Prämierung der besten Masken für SchülerInnen der
4. bis 8. Klassen
Aufsicht führen diejenigen LehrerInnen, die die Klassen in diesen Unterrichtseinheiten unterrichten würden.
Eine große Bitte habe ich an Euch, liebe Schülerinnen und Schüler: Verhaltet Euch respektvoll gegenüber unseren Schülervertretern, die diese Veranstaltung für Euch organisiert haben. Und ein herzliches Dankeschön an Dogukan, Jana und Tobias.
WOCHENVORSCHAU:
|
Do., 07.03.
|
Fremdsprachenwettbewerb, 7.,8.KL: Prof. LaiB, Linz WIFO OÖ
|
.
|
|
|
||||
|
Do., 07.03.
|
Berufsorientierung Skgt.-Klinikum, 3. Klassen
|
|
||||||
|
Do., 07.03.
|
Elternabend (18.00bis21.00Uhr)Aula
|
.
|
|
|
||||
|
Do., 07.03.
|
BeSt in Wien
|
7A, B
|
|
|
||||
|
|
||||||||
|
Fr., 08.03.
|
Infotag – Studieninformation (ÖH, Realbegegnungen),8. Klassen
|
|
|
|||||
|
Fr., 08.03.
|
VWA – Abgabe d. Erwartungshorizonts
|
.
|
|
|
||||
|
Fr., 08.03.
|
Infotag – Studieninformation (ÖH, Frauen in die Technik)
|
7A, B
|
|
|
||||