1953Das Privatgymnasium nimmt als Realgymnasium seinen Betrieb auf. Dr. Franz Witek ist erster Direktor der Schule. Unterrichtet wird ab dem 1. Oktober in der Villa Fragner, in der Kaltenbachstr. 19. |
|
1955Der Schule wird das Öffentlichkeitsrecht verliehen. |
|
![]() |
1957Die Schule übersiedelt in die Starhembergvilla und damit an ihren endgültigen Standort in der Grazerstraße 27. |
1966Die Schule wird von der Republik Österreich übernommen und ist nun ein Bundesrealgymnasium (BG Bad Ischl). |
|
1969Dr. Witek geht in Pension. Als 2. Direktor der Schulgeschichte wird Dr. Rudolf Grusch eingesetzt. |
|
![]() |
1970Über das Schuljahr 1969/70 wird der 1. Jahresbericht herausgegeben (Format DIN A5). |
1971Es wird mit dem Bau eines neuen Schulgebäudes am Gelände der Starhembergvilla begonnen. |
|
![]() |
1974Direktor Grusch stirbt im 57. Lebensjahr. Dr. Friederike Witek wird zur provisorischen Leiterin der Schule bestellt. Der Schulbetrieb im neuen Gebäude wird aufgenommen. Die Villa wird abgerissen. Zum Jubiläum „20 Jahre Gymnasium Bad Ischl“ erscheint der 2. Jahresbericht. |
1975Dr. Wolfgang Baschata wird zum 3. Direktor der Schule ernannt. |
|
1976Die Schulform des Neusprachlichen Gymnasiums wird eingeführt (BG/BRG Bad Ischl). |
|
1989Direktor Baschata geht in Pension. Mag. Herbert Köberl wird als der 4. Direktor der Schule eingesetzt |
|
1990Am Ende des Schuljahres 1989/90 erscheint der 18. und vorläufig letzte Jahresbericht. |
|
![]() |
1992Die Zentralbibliothek des Bundesschulzentrums wird eingerichtet und eröffnet. Seit diesem Jahr sind zahlreiche Ereignisse aus dem Schulleben des Gymnasiums im VHS-Format dokumentiert. |
![]() |
1993Zum Jubiläum „40 Jahre Gymnasium Bad Ischl“ erscheint ein Erinnerungsbuch. |
![]() |
1997Die 1. Ausgabe des „BG-Journals“ erscheint (Format DIN A4). Es wird als „Mitteilungsblatt des Bundesgymnasiums Bad Ischl“ charakterisiert und erscheint bis zum Heft 12 im Jahr 2002 zwei Mal pro Jahr. |
![]() |
1999Direktor Köberl geht in Pension. Kollege Dr. Dieter Glaßer übernimmt die Amtsgeschäfte als provisorischer Leiter. Im Herbst tritt der 5. Direktor der Schulgeschichte, Mag. Günter Mautz, sein Amt an. |
|
2000Mit der 1.D wird die erste „Netzwerkklasse“ eröffnet. Eine Nachmittagsbetreuung wird angeboten. Das Gymnasium ist zertifiziertes Testzentrum für den ECDL (= European Computer Driving Licence). |
2002Das BG/BRG Bad Ischl präsentiert sich auf einer eigenen web-Seite. |
|
2003Fest im Kongress- und Theaterhaus „50 Jahre Gymnasium Bad Ischl“ |
|
|
2004Die „Jubiläumsschrift 1953 – 2003“ erscheint. Mit der 5. NB wird die erste „Notebook-Klasse“ eröffnet. Der Unterrichtsbetrieb wird in allen Schulstufen auf die Fünf-Tage-Woche umgestellt Seit diesem Jahr sind viele Situationen aus dem schulischen Leben auf DVD dokumentiert |
![]() |
2005Das BG-Journal präsentiert sich von nun an in Farbe und erscheint einmal gegen Ende des Schuljahres. |
2006Der Um- und Ausbau des Schulgebäudes wird in Angriff genommen. Grundlage dafür sind Pläne des Architektenteams Gärtner und Neururer aus Vöcklabruck. |
|
![]() |
2008Ab Herbst steht das rundumerneuerte Schulgebäude dem Unterrichtsbetrieb zur Verfügung. |
![]() |
2010Das Gymnasium ist von der Österreichischen Wirtschaftskammer autorisiertes Ausbildungs- und Test-Center für den „Unternehmerführerschein“. |
2011Direktor Mautz geht in Pension. Seine Nachfolge tritt Dr. Barbara Moser an. Sie ist die 6. Direktorin der Schulgeschichte. |
|
![]() |
2012Die Theatergruppe des BG/BRG Bad Ischl bringt im Lehartheater eine Bühnenfassung von „Alice im Wunderland“ (Lewis Caroll) zur Aufführung. Die Tradition des Bühnenspiels mit Auftritten in der Öffentlichkeit besteht seit 1965 Der Web-Auftritt des BG/BRG Bad Ischl erfährt einen Relaunch. |
![]() |
2013„60 Jahre Gymnasium Bad Ischl“ – Auch im Jubiläumsschuljahr 2013/14 traten die SchülerInnen der 8. Klassen mit einer Maturazeitung an die Öffentlichkeit. Der Maturaball der Schule gehört seit 1962 zu den eleganten Höhepunkten im Ischler Fasching. |
|
2015
Die beliebten Schulfeste gibt es seit dem Jahr 1989. Sie finden alljährlich am Mittwoch der letzten Schulwoche statt.
„Gefällt mir“ – Das BG/BRG Bad Ischl klinkt sich in soziale Netzwerke ein. |
2017Dir. Moser geht in Pension. Mag. Gisela Daucher tritt als 7. Direktorin der Schule ihr Amt an. |
|
![]() |
2018Die „Durham Johnston Comprehensive School“ in Nordengland und das BG/BRG Bad Ischl pflegen seit einem Jahrzehnt eine Partnerschaft. SchülerInnen der beiden Schulen besuchen sich wechselseitig. Die diesjährige „Sprachwoche“ in Durham umfasste Schulbesuch, Besichtigungsprogramm und Unterkunft bei Gastfamilien. |
![]() |
Sie und Ihre Kinder möchten das BG/BRG Bad Ischl kennen lernen? Besuchen Sie uns am „Tag der offenen Tür“ im November oder an einem „Schnuppertag“! |