... für die Maturajahrgänge ab dem Schuljahr 2014/15.
Ab der 6. Klasse wählen die Schüler/innen Schwerpunkte, die ihren persönlichen Interessen und Fähigkeiten entsprechen. Es werden mehrere Arten von Wahlpflichtgegenständen angeboten:
VERTIEFENDE WPG
Diese sind mit einem Pflichtfach gekoppelt:
- Religion
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Latein
- Spanisch
- Geschichte und Sozialkunde
- Geografie und Wirtschaftskunde
- Mathematik
- Biologie und Umweltkunde
- Chemie
- Physik
- Darstellende Geometrie
- Psychologie und Philosophie
- Musikerziehung
- Bildnerische Erziehung
ERGÄNZENDE WPG
Diese sind reguläre Gegenstände, die in den entsprechenden Schulstufen (6. bis 8.Klassen) nicht unterrichtet werden
- Bildnerische Erziehung/ Musikerziehung (wenn nicht als Alternativgegenstand gewählt)
- DG (wenn nicht als Alternativgegenstand gewählt)
- Informatik
- Lebende Fremdsprachen: Französisch, Spanisch (wenn nicht im regulären Unterricht)
SCHULAUTONOME WPG
Diese sind zusätzliche Gegenstände, die nicht mit einem Pflichtfach gekoppelt sind:
- Bühnenspiel
- Cambridge Certificate
- Fotografie
- Kreatives Schreiben
- Medientechnik
- Rhetorik
- Technik und Design
- Theoprax
- Theorie des Sports und Bewegungskultur
- Wirtschaftskompetenz
- Unternehmerführerschein
Unterrichtsform der Wahlpflichtgegenstände
Der Unterricht in den Wahlpflichtgegenständen erfolgt in kleinen Gruppen.
Wahlpflichtgegenstände können bereits ab 5 Anmeldungen unterrichtet werden.
Ein wichtiger Hinweis für die Reifeprüfung
Zur mündlichen Reifeprüfung kann jeder Wahlpflichtgegenstand gewählt werden, sofern er mindestens 4 Stunden und mindestens bis zur 7. Klasse besucht wurde. Insgesamt müssen bei zwei mündlichen Prüfungen mindestens 10, bei drei mündlichen Prüfungen mindestens 15 Stunden (aus Pflicht- und Wahlpflichtfächern) kolloquiert werden.
Eine Kombination aus einem Pflichtgegenstand und dem dazugehörigen vertiefenden Wahlpflichtgegenstand ist nur in Ausnahmefällen möglich, nämlich wenn die Summe 10 oder 15 mit zwei oder drei Prüfungsfächern nicht erreicht werden kann, zum Beispiel:
PUP (=4 Stunden) + Chemie (=4 Stunden)
mit einem Wahlpflichtfach in PUP oder Chemie kann die Stundenzahl 10 erreicht werden.